Der Hafen

Anlegen in der Natur

Öffnungszeiten Hafenmeisterbüro im Juli/August:
Mon-Son 11:00 – 19:00 Uhr

Der Reiz des Einfachen

Sie machen mit ihrem Kanu, Segel- oder Motorboot an einem naturnahen Wasserwanderplatz fest und nicht in einer Marina. Schleimünde hat viele Freunde und Gäste, aber keine Einwohner – daher, und weil der Hafen unmittelbar an ein bedeutendes Naturschutzgebiet grenzt, ist die Infrastruktur sehr einfach.
Hafengeld bezahlen Sie bitte gleich nach dem Festmachen beim Hafenmeister.
Achtung! Kartenzahlung ist leider derzeit nicht möglich.

Preise

kleiner als 8 m : 14 €
kleiner als 9 m : 16 € kleiner als 10 m : 18 €
kleiner als 11 m : 22 €

kleiner als 12 m: 24 €
kleiner als 13 m : 26 €

kleiner als 14 m : 28 €
kleiner als 16 m : 30 €
über 16 m : 32 €

Tageslieger zahlen Tageslieger 50% des regulären Preises.
Zelten können Sie selbstverständlich auch, auf der Paddelwiese.
Wir berechnen €5.00 pro Erwachsener und €1.00 pro Kind pro Nacht.

Die Hafenordnung gibt es hier zum Nachlesen (PDF). Zwei Punkte daraus, die uns ganz wichtig sind:
Bitte benutzen Sie nur einen Heckpfahl. Dann können später einlaufende Boote – gut abgefendert – Lücken nutzen und neben- bzw. hintereinander liegen. Daraus ergibt sich, zweitens: das Gebot gegenseitiger Hilfe und Rücksichtnahme. Übrigens auch der Natur gegenüber!

Müllentsorgung ist auf Schleimünde nicht möglich. Bitte lassen Sie keinen Abfall auf Schleimünde zurück.
Wasser muss kostenintensiv aufbereitet werden. Bitte gehen Sie sorgsam damit um. Bunkern ist nicht gestattet.
Stromversorgung gibt es an allen drei Stegen.

Brötchen (und natürlich auch sonst Essen und Getränke) gibt es in der Giftbude, die, wie auch Lotsenhaus und Sauna, von der Lighthouse Foundation betrieben wird. Weitere Versorgungsmöglichkeiten bestehen nicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Aufenthalt in unserem natürlichen Hafen.